AntennaE
lat. plural von Antenna = Antennen
o Vorrichtungen zum Senden und Empfangen elektromagnetischer Wellen
o in der Biologie die mit Sinneszellen ausgestatteten Fühler mancher Insekten
o in der Astronomie Name für die Antennen-Galaxien, ein Paar stark miteinander wechselwirkender Galaxien im südlicheren Sternbild Rabe. Etwa 45 Millionen Lichtjahre entfernt besteht Antennae aus den beiden Galaxien NGC 4038 und NGC 4039. Durch die Kollision, die wahrscheinlich vor über 1000 Millione Jahren begann, wird das interstellare Gas verdichtet und es entstehen viele Millionen neue Sterne, teils in gewaltigen Sternhaufen. Antennae wurde am 7. Februar 1785 von William Herschel entdeckt.
Category Archives: E-Government
Open Data – offene Daten für eine bessere Demokratie? – Veranstaltungstipp 20.11.2015
Neues aus der Veranstaltungsreihe „Digitale Öffentlichkeit“: Am 20.11.2015 werden wir über Open Data diskutieren. Anlass ist zum einen, dass es in Hamburg seit Anfang Oktober das Internetportal transparenz.hamburg.de, auf dem die Stadt Dokumente und Daten veröffentlicht. Aber auch anderen Bundesländern, auf Bundes- … Continue reading
Posted in E-Government, Online-Kommunikation, Staat, Veranstaltungshinweis
Kommentare deaktiviert für Open Data – offene Daten für eine bessere Demokratie? – Veranstaltungstipp 20.11.2015
„Internet und Partizipation“ – Buch erschienen
Es hat länger gedauert als gedacht, aber jetzt ist es da – das Buch, dass seinen Anfang auf der Tagung „Internet & Partizipation“ nahm und versucht die Möglichkeiten und Probleme politischer Beteiligung im Netz darzustellen. Und der Titel ist Programm … Continue reading
Posted in Buchbesprechung, Bürgerbeteiligung, E-Government, NGOs, Online-Kommunikation, Parteien, Partizipation, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für „Internet und Partizipation“ – Buch erschienen
Akademiekonferenz „Internet & Partizipation“ – ein Fazit
Es war ein spannender Tag mit spannenden Diskussion. Wie immer bekommt man als Tagungsorganisatorin, die auch noch selber einen Vortrag hält, leider nicht alle Diskussionen mit. Das lag vor allem an dem gewählten Format mit drei parallel laufenden Workshops am … Continue reading
Posted in Allgemein, Bürgerbeteiligung, E-Government, NGOs, Online-Kommunikation, Parteien, Partizipation, Staat, Wahlkampf, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Akademiekonferenz „Internet & Partizipation“ – ein Fazit
Tagung „Internet & Partizipation“
Am 1. Dezember treffen sich an der Universität Hamburg Wissenschaftler und Vertreter aus der Praxis, um über politische Beteiligungsmöglichkeiten im Internet zu diskutieren. Von E-Petitionen bis Adhocracy, von Wikis bis zu Open Data. Was funktioniert? Wer beteiligt sich? Wie lassen … Continue reading
Posted in Allgemein, Bürgerbeteiligung, E-Government, Online-Kommunikation, Parteien, Partizipation, Staat, Veranstaltungshinweis, Wissenschaft
Kommentare deaktiviert für Tagung „Internet & Partizipation“